Radioonkologie
Der Mensch im Mittelpunkt. Evidenzbasiert. Interdisziplinär.
30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
13. bis 15.06.2024 Kongress Palais Kassel
Um den wissenschaftlichen Diskurs noch etwas lebhafter zu gestalten als in der Vergangenheit, wird es in diesem Jahr wieder am DEGRO Jahreskongress Oxford Debatten geben. Jeweils mindestens 2 „Debattanten“ vertreten dabei zu 5 Themen bewusst sehr kontrovers ihre Meinung.
Die Themenvielfalt dieser Oxford Debatten umfasst sowohl strahlentherapeutische, aber vor allem auch interdisziplinäre Fragestellungen. Wir wollen Ihnen in dem unterhaltsamen Format der Oxford Debatten einerseits den aktuellen Stand der Wissenschaft zur jeweiligen Fragestellung aufzeigen, Ihnen aber auch das Rüstzeug mitgeben, im klinischen Alltag der oftmals kontroversen Tumorboard-Diskussionen bestehen zu können.
Unsere Themen reichen von der originär strahlentherapeutischen Fragestellung, ob eine Hypofraktionierung zukünftig bei allen Tumoren der Standard sein wird, über die Fragen, was eigentlich die beste Therapie bei Karzinomen des Kopf-Hals-Bereichs und der Prostata ist und, ob ein Rektumkarzinom immer operiert werden muss, bis hin zur Frage, was die beste multidisziplinäre Kombination bei der Behandlung des Bronchialkarzinoms sein sollte.
Die Oxford Debatten finden alle im Kolonnadensaal West statt.
Kopf-Hals-Tumore - OP vs. R(CH)T
Organerhalt beim Rektumkarzinom: ready for prime time
Prostatakarzinom - Operation versus Strahlentherapie
5 x 5 Gy für Alles?
Aktuelle interdisziplinäre Herausforderungen und Kontroversen bei NSCLC im Stadium III