Preise & Auszeichnungen

Ehrenmitgliedschaften 2023

Seit 1996 verleiht die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) jährlich Ehrenmitgliedschaften für herausragende Dienste in der Radioonkologie. Diese werden entsprechend § 6 der Satzung der DEGRO verliehen.

Prof. Dr. Ekkehard Dikomey

DEGRO-Preise

Jährlich werden im Rahmen des DEGRO-Jahreskongresses DEGRO-Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen verliehen. Die Preistragenden werden durch eine für den jeweiligen Preis zuständige Jury ermittelt.

Günther von Pannewitz-Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie schreibt erneut den Günther-von-Pannewitz-Preis aus. Mit dem Preis ehrt die DEGRO das Lebenswerk von Herrn Professor von Pannewitz.

Voraussetzungen

  • Hervorragende wissenschaftliche Arbeit, die sich der Strahlentherapie von nicht malignen Erkrankungen, einschließlich der Strahlenbiologie, Strahlenphysik oder der klinischen Forschung widmet.
  • Umfang entspricht einer wissenschaftlichen Originalarbeit von einem bis maximal drei Autoren.
  • Erstautor muss Mitglied einer nationalen Gesellschaft für Radioonkologie und Strahlentherapie sein.
  • Arbeit ist in deutscher oder englischer Sprache verfasst und noch nicht anderweitig ausgezeichnet.
  • Preisträger der Vorjahre können den Preis zum gleichen Thema nicht erneut erhalten.

Bewerbung

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die Präsidentin: Frau Prof. Dr. med. Cordula Petersen (praesidium@degro.org).

Es werden folgende Dokumente benötigt:

  • Bewerbung
  • Lebenslauf inklusive beruflichem Werdegang und Schriftverzeichnis
  • Lichtbild

Die Bewerbungsfrist für den Günther-von-Pannewitz-Preis endet am Sonntag, den 19. März 2023 um 23:59 (CET).

Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Preistragende

Hermann-Holthusen-Preis

Der Preis wird für wissenschaftlich hervorragende Habilitationsschriften (auch kumulativ) in deutscher oder englischer Sprache verliehen, die nicht anderweitig ausgezeichnet wurden. Das Thema der Habilitationsschrift muss aus dem Bereich der Strahlentherapie, Strahlenbiologie, medizinischen Strahlenphysik und -technik stammen.

Voraussetzungen

  • Die Zusammenfassung der Arbeit beträgt nicht mehr als zwei Seiten.
  • Anerkennung der Habilitationsschrift von einer deutschsprachigen wissenschaftlichen Fakultät liegt
    nicht länger als 3 Jahre zurück.
  • Bewerber müssen Mitglied in der DEGRO sein.
  • Arbeit wurde nicht bereits in den Vorjahren mit diesem Preis ausgezeichnet.

Bitte beachten Sie das Case Report bei der Bewertung durch die Jury nicht berücksichtigt werden können.

Bewerbung

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die Präsidentin: Frau Prof. Dr. med. Cordula Petersen (praesidium@degro.org).

Die Bewerbungsfrist für den Hermann-Holthusen-Preis endet am Sonntag, den 19. März 2023 um 23:59 (CET).

Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Preistragende

Best Abstracts

Unter den zum Jahreskongress eingereichten Abstracts werden die folgenden Preise ausgelobt.

Die Abstracteinreichung für den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie ist ab sofort möglich!

Dissertationspreis(e)

Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie schreibt erneut den Dissertationspreis aus. Der Preis soll herausragende kreative Leistungen von Einzelpersonen anerkennen und besonders die Kreativität unserer Nachwuchswissenschaftler/-innen  auszeichnen, weshalb die Bewerber´/-innen nicht älter als 30 Jahre sein sollen.

Voraussetzungen

Der Preis wird an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (Ärzte/Ärztinnen, Strahlenbiologen/-biologinnen, Medizinphysiker/-innen) vergeben, die auf einem der Gebiete eine Dissertationsarbeit mit der Note "magna cum laude" oder "summa cum laude" ab dem  14. Januar 2022 abgeschlossen haben.

Bitte beachten Sie, dass Preisträger der Vorjahre nicht erneut mit diesen Preis ausgezeichnet werden können.

Bewerbung

Der Preis wird nicht ausgeschrieben, sondern wird durch das wissenschaftliche Komitee der Jahrestagung anhand der konkret eingereichten Abstracts für den Dissertationspreis ausgewählt. Eingereichte Abstracts, welche nicht ausdrücklich für den Dissertationspreis eingereicht wurden, werden bei diesem Preis nicht berücksichtigt.

Die Bewerbung erfolgt über die Abstracteinreichung in unserem Registrierungsportal. Die Einreichungsfrist wurde einmalig bis zum 14. Februar 2023 um 23:59 Uhr (CET) verlängert.

Preistragende

Hochpräzisions-Strahlentherapie-Preis

Auch in diesem Jahr verleiht die DEGRO den Preis zur Hochpräzisions-Strahlentherapie.

Mit dem Preis sollen herausragende Innovationen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Hochpräzisions-Strahlentherapie gewürdigt werden.

Voraussetzungen

Der Preis soll herausragende kreative Leistungen von Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen anerkennen und besonders die Kreativität jüngerer Menschen auszeichen, weshalb Bewerber nicht älter als 40 Jahre sein sollen.

Bewerbung

Der Preis wird nicht ausgeschrieben, sondern anhand der eingereichten Abstracts ausgewählt.

Die Bewerbung erfolgt über die Abstracteinreichung in unserem Registrierungsportal. Die Einreichungsfrist wurde einmalig bis zum 14. Februar 2023 um 23:59 Uhr (CET) verlängert.

Preistragende

Innovationspreis

Innovationspreis

Auch 2023 verleiht die DEGRO den Innovationspreis.

Gewürdigt werden herausragende Innovationen auf dem Gebiet der Radioonkologie und Strahlentherapie.

Voraussetzungen

Der Preis wird an Ärzte, Physiker und Techniker vergeben, die auf dem Gebiet der medizinischen Technik und Qualitätssicherung in der Radioonkologie fortschrittliche und innovative Ideen entwickelt und umgesetzt haben.

Bitte beachten Sie, dass Preisträger der Vorjahre nicht erneut mit diesen Preis ausgezeichnet werden können.

Bewerbung

Der Preis wird nicht ausgeschrieben, sondern anhand der eingereichten Abstracts ausgewählt.

Die Bewerbung erfolgt über die Abstracteinreichung in unserem Registrierungsportal. Die Einreichungsfrist wurde einmalig bis zum 14. Februar 2023 um 23:59 Uhr (CET) verlängert.

Preistragende

Koester-Preis

Koester-Preis

Auch in diesem Jahr verleiht die DEGRO zusammen mit der Dr. Hans und Hildegard Koester-Stiftung den Koester-Preis.

Die beiden Stifter, Dr. Hans und Hildegard Koester, wurden erfolgreich strahlentherapeutisch behandelt. Daher war es ihnen ein Anliegen, insbesondere die Tumorforschung zu fördern.

Voraussetzungen

Der Preis soll für einen als besonders auszeichnungswürdigen Vortrag bei dem Jahreskongress verliehen werden. Die Themen umfassen vorwiegend die methodisch-technischen Bereiche der Strahlentherapie, der Bestrahlungsplanung und der Thermoradiotherapie.

Bitte beachten Sie, dass Preisträger der Vorjahre nicht erneut mit diesen Preis ausgezeichnet werden können.

Bewerbung

Der Preis wird nicht ausgeschrieben, auch eine Bewerbung ist ausgeschlossen. Das wissenschaftliche Komitee des Jahreskongresses bewertet die angemeldeten Vorträge anhand der eingereichten Abstracts und Vorträge.

Die Bewerbung erfolgt über die Abstracteinreichung in unserem Registrierungsportal. Die Einreichungsfrist wurde einmalig bis zum 14. Februar 2023 um 23:59 Uhr (CET) verlängert.

Preistragende

weitere Preise & Auszeichnungen

Folgende weitere Preise und Auszeichnungen werden im Rahmen des DEGRO-Jahreskongresses verliehen.

ARO-Studienpreis

Der ARO-Studienpreis, gesponsert durch die Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie und AstraZeneca, wird jährlich auf dem DEGRO-Jahreskongress vergeben.

Durch den ARO-Studienpreis sollen vor allem Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung oder junge Fachärztinnen/Fachärzte oder Strahlenbiologinnen/Strahlenbiologen und Medizinphysiker:innen mit guten Studien ausgezeichnet werden, an dessen Umsetzung sie ebenfalls eine wesentliche Rolle als Studienleiter oder Koordinator übernehmen.

Voraussetzungen

  • ARO Mitglied
  • Arzt/Ärztin in Weiterbildung oder junger Facharzt/ junge Fachärztin (max. 6 Jahre Facharzt-Erfahrung | max. 2 Jahre nach der Habilitation) oder Biologe/Biologin oder Physiker/Physikerin
  • Eine generelle Altersbegrenzung existiert nicht. Bevorzugt werden jedoch Kandidaten/Kandidatinnen, die das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Sollten Sie noch kein Mitglied bei der ARO sein, können Sie sich auf deren Webseite anmelden.

Bewerbung

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an das ARO-Sekretariat: office@aroonline.de.

  • Kurzer Lebenslauf
  • Publikationsliste
  • Studienprotokoll der laufenden Studie (inkl. Synopse)

Die Bewerbungsfrist für den ARO-Studienpreis endet am Donnerstag, den 04. Mai 2023, 23:59 Uhr (CET).

MT-Innovationspreis

Der Berufsverband der Medizinisch technischen Radiologieassistenten/-innen e.V. (VMTRO) und die OPASCA GmbH schreiben für das Jahr 2023 den „MTRA – Innovationspreis in der Radioonkologie “ in Höhe von €1000,– aus.

Mit dem Preis sollen auszeichnungswürdige neue Entwicklungen auf den Gebieten „Workflow-Management“, „Patientenwohlbefinden“, „Interdisziplinäre Kommunikation“ oder „Vernetzung & Digitalisierung“ geehrt werden. Der Preis wird an Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen vergeben, die auf den genannten Gebieten in der Radioonkologie ideenreiche und innovative Arbeiten entwickelt und umgesetzt haben.

Voraussetzung & Bewerbung

Die Deadline für die Einreichung ist Dienstag, der 28. Februar 2023 (23:59 Uhr CET).

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite des VMTRO.

Posterpreise

Im Rahmen des jährlichen DEGRO-Kongresses werden die auf dem DEGRO ausgestellten Poster bewertet. Die besten Poster werden anschließend mit den von der Industrie gesponserten Posterpreisen ausgezeichnet.

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über die Abstracteinreichung in unserem Registrierungsportal. Angenommene Abstracts werden als Kurzvortrag in einer wissenschaftlichen Sitzung oder als Poster in einer geführten Posterbegehung präsentiert. Die Einreichungsfrist wurde einmalig bis zum 14. Februar 2023 um 23:59 Uhr (CET) verlängert.