Radioonkologie
Der Mensch im Mittelpunkt. Evidenzbasiert. Interdisziplinär.
30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
13. bis 15.06.2024 Kongress Palais Kassel
INNOVATIV. EFFIZIENT. MENSCHLICH
22. bis 24. Juni 2023
Kongress Palais Kassel
>2.500
Prof. Dr. Oliver Kölbl
Universitätsklinikum Regensburg
Prof. Dr. Dirk Vordermark
Universitätsmedizin Halle
PD Dr. Daniel Medenwald
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Dr. Fabian Pohl
Universitätsklinikum Regensburg
Dr. Christoph Süß
Universitätsklinikum Regensburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen.
Unser Motto für den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie lautet INNOVATIV-EFFIZIENT-MENSCHLICH.
INNOVATIV, weil es in der Medizin kaum ein Fach gibt, das in den letzten 20 Jahren so von der Weiterentwicklung in Computer- und Gerätetechnik profitiert hat wie die Strahlentherapie. Viele Prozesse in der Strahlentherapie sind bereits heute digital. Auf Künstlicher Intelligenz beruhende Algorithmen kommen bereits jetzt bei der Bestrahlungsplanung zum Einsatz. Als Fach sollten wir daher versuchen, die Digitalisierungsbestrebungen, wie sie vom Krankenhauszukunftsgesetz vorgeben sind, aufzugreifen und auch zur Weiterentwicklung der Strahlentherapie zu nutzen.
INNOVATIV aber auch, weil Strahlentherapie nicht nur ein sich ständig weiter entwickelndes technisch-physikalisches Fach, sondern auch ein klinisches Fach ist. Hier werden in kontrollierten Studien neue Fraktionierungsschemata erforscht, die auf strahlenbiologischen Überlegungen beruhen – vor allem Kombinationen einer Strahlentherapie mit neuen Systemtherapeutika aus dem Bereich der Chemo- oder Immuntherapie.
EFFIZIENT, weil die Strahlentherapie heute gerade durch die oben beschriebene technische Weiterentwicklung in allen Phasen einer Krebserkrankung eine große onkologische Effektivität aufweisen kann, d.h. in einer primären, prä- und postoperativen sowie palliativen Situation, bei heute vergleichsweise wenig Nebenwirkungen.
Und MENSCHLICH, weil die Strahlentherapie eben kein rein technisches Fach ist. Die heutige Technik macht es uns möglich, dass wir mehr Zeit für den Patienten haben, dass der Patient bei uns im Mittelpunkt steht. Die Arzt-Patienten-Beziehung hat sich in den letzten Jahrzehnten bereits nachhaltig geändert und wird sich weiter ändern, Begriffe wie Shared Decision Making müssen auch von uns aufgegriffen werden.
Um als Fach auch in Zukunft INNOVATIV, EFFIZIENT und MENSCHLICH zu sein und dadurch auch den Herausforderungen der Zukunft begegnen zu können, hoffen wir, Sie als Vertreter aller im Bereich der Strahlentherapie tätigen Berufsgruppen möglichst zahlreich in Kassel begrüßen zu können.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Oliver Kölbl Kongresspräsident |
& | Prof. Dr. Dirk Vordermark Kongresspräsident |
Jedes Jahr ehrt die DEGRO auf dem Kongress wissenschaftliche und medizinische Arbeiten und Leistungen.
Auf dem 29. DEGRO-Kongress wurden folgende Preise verliehen.
Die DEGRO-Preise werden für herausragende wissenschaftliche Leistungen verliehen.
Der Preis wird für wissenschaftlich hervorragende Habilitationsschriften (auch kumulativ) in deutscher oder englischer Sprache verliehen, die nicht anderweitig ausgezeichnet wurden. Das Thema der Habilitationsschrift muss aus dem Bereich der Strahlentherapie, Strahlenbiologie, medizinischen Strahlenphysik und -technik stammen.
Unter den zum Jahreskongress eingereichten Abstracts wurden zum DEGRO-Kongress 2023 die folgenden Preise ausgelobt.
Der Preis soll herausragende kreative Leistungen von Einzelpersonen anerkennen und besonders die Kreativität unserer Nachwuchswissenschaftler/-innen auszeichnen, weshalb die Bewerber´/-innen nicht älter als 30 Jahre sein durften.
Mit dem Preis sollen herausragende Innovationen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Hochpräzisions-Strahlentherapie gewürdigt werden.
Gewürdigt wurden herausragende Innovationen auf dem Gebiet der Radioonkologie und Strahlentherapie.
Die beiden Stifter, Dr. Hans und Hildegard Koester, wurden erfolgreich strahlentherapeutisch behandelt. Daher war es ihnen ein Anliegen, insbesondere die Tumorforschung zu fördern.
Folgende weitere Preise und Auszeichnungen wurden 2023 im Rahmen des DEGRO-Jahreskongresses verliehen.
Durch den ARO-Studienpreis sollen vor allem Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung oder junge Fachärztinnen/Fachärzte oder Strahlenbiologinnen/Strahlenbiologen und Medizinphysiker:innen mit guten Studien ausgezeichnet werden, an dessen Umsetzung sie ebenfalls eine wesentliche Rolle als Studienleiter oder Koordinator übernehmen.
Im Rahmen des DEGRO-Kongresses werden die auf dem DEGRO ausgestellten Poster bewertet. Die besten Poster werden anschließend mit den von der Industrie gesponserten Posterpreisen ausgezeichnet.
Der Vorstand der DEGRO-Akademie vergibt jährlich einen Preis an die wissenschaftliche Leistung für den besten von der DEGRO-Akademie akkreditierten Fortbildungskurs.
Wird vergeben für herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der translationalen klinischen Forschung
Seit 1996 verleiht die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) jährlich Ehrenmitgliedschaften für herausragende Dienste in der Radioonkologie. Diese werden entsprechend § 6 der Satzung der DEGRO verliehen.
Prof. Dr. Ekkehard Dikomey
Der 29. Kongress der Deutschengesellschaft für Radioonkologie wurde 2023 wie folgt zertifiziert.
Donnerstag, 22.06.2023 | 6 Punkte |
Freitag, 23.06.2023 | 6 Punkte |
Samstag, 24.06.2023 | 6 Punkte |
Bitte scannen Sie sich 2x täglich am Counter der Zertifizierung am DEGRO-Stand im Eingangsfoyer.
Zertifizierung durch die RbP – Registrierung beruflich Pflegender GmbH
1 Tag | 6 Fortbildungspunkte |
2 Tage | 10 Fortbildungspunkte |
3 Tage | 12 Fortbildungspunkte |
Zertifizierung der Auffrischung zum Strahlenschutz durch die Landesärztekammer Hessen
Voraussetzung war der Besuch folgender Kurse zur Strahlenschutzverordung.
Donnerstag, 22.06.2023
10:00 – 12:00 Uhr | Gesellschaftssaal
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Online-Programm.
Freitag, 23.06.2023
10:30 – 11:30 Uhr | Bankettsaal
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Online-Programm.
Freitag, 23.06.2023
15:00 – 16:00 Uhr | Bankettsaal
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Online-Programm.